Ulrich W. Hallier

Felsbilder früher Jägervölker der Zentral-Sahara

          Rundköpfe - Schleifer - Gravierer - Punzer

          Untersuchungen auf Grund neuerer Felsbildfunde in der Süd-Sahara (3)

          Franz Steiner Verlag Stuttgart 1995, 198 S., 90 Abb. (mit meist mehre­ren Untergliederungen, überwiegend Farbfotos + S/W-Zeichnungen)

Der vorliegende Band von U. Hallier ist der dritte einer auf insgesamt 4 Bände konzipierten Reihe. Ich habe in dieser Zeitschrift bereits den zweiten Band besprochen (Tribus 43, S 184f.) und teilweise herbe Kritik geübt. Dies ist Vergangenheit! Der 3. Band ist so aufgebaut, wie man sich ein Buch nach gegenwärtigen didaktischen und wissenschaftlichen Kriterien wünscht.

1) Das Äußere: Im Erscheinungsbild hat sich einiges geändert. Waren die ersten Bände im normalen Buchformat mit flexiblem Einband, so hat das 3. Buch ein Breitformat und einen Hardcover-Einband. Dies tut der Stabilität gut.

2) Das Innere: Das veränderte Format lässt einen dreispaltigen Satz zu - so steht beispielsweise in der einführenden Zusammenfassung der Text in deutsch, englisch und französisch nebeneinander.

Der Aufbau führt generell vom allgemeinen ins Spezielle und führt den Leser systematisch in den Wissensstoff hinein. Ein großer, fast durchgängig farbig bebilderter Teil verleitet zum Blättern und betrachtenden Verweilen, was dem Thema des Buches auch entspricht.

3) Im Detail: In einer knappen Einführung erfährt der Leser das wesentliche über den geographischen Raum und die Besiedelungsgeschichte. Hierbei wird das Blickfeld nicht eng auf Nordafrika begrenzt, sondern bis Ostafrika erweitert. Nach zügigem Durchgang liegt dann das Schwergewicht beim (autochthonen) Neolithikum der Sahara, also der Epoche, in der die Felsbilder entstanden sein müssen. In Beziehung mit der Klimaentwicklung wird die Besiedelung der Sahara nach gegenwärtigen Kenntnissen geschildert und dann erst die Entwicklung der Felsbilder (Oberer Nil, Zentral-Sahara, nördlicher Atlas). Es werden einige Blicke auf die mögliche vordynastische Besiedelung Ägyptens von Westen her, aus der Sahara, geworfen.

Nach diesem langen Vorspann erfolgt dann die Einleitung ins eigentliche Thema (S. 27). Hier wird ausführlich auf die beiden vorausgegangenen Bände reflektiert und diese werden kurz mit allen ihren Eigenheiten erläutert. Es wird auch nachvollziehbar begründet, warum welche Bilder ausgewählt wurden, wie die Nummerierungszusammenhänge zu sehen sind und warum auf präzise Ortsangaben verzichtet wurde (Hinweis, daß Fachkollegen diese Informationen zur Verfügung gestellt werden). Die verwendeten Hilfsmaßstäbe (z.B. Thermometerhülse, Kugelschreiber) werden genau definiert. Alle vom Rezensenten für den älteren 2. Bd. angemerkten Mängel sind hier sichtbar und wohltuend vermieden.

Die Felsbilddarstellungen ordnet Hallier nun in vier große Gruppen, 1. Die „Rundköpfe“, 2. die „Schleifer“, 3. die „Gravierer“, 4. die „Punzer“. Für die älteste Periode gibt Hallier überzeugende Beweise der Gleichzeitigkeit der Punzierungskunst (Abschlagstechnik) und der Malerei an und verweist gleichzeitig auf den noch nicht erschienen Folgeband (S. 34).

Von der Darstellungstechnik im Buch sei hier angemerkt, daß ab hier an den Stellen, wo die Farbfotografie nicht zum Erkennen des Bildes ausreicht, eine behutsame Schwarz/Weiß-Umzeichnung dem Foto beigegeben wird. Der Betrachter kann sich mit dieser Interpretationshilfe behutsam in des Bild hineinsehen.

Die „Rundkopf“-Periode wurde in den letzten Jahren immer besser durch Neufunde belegt und weist Darstellungen mittels Punzierung (alt, voll patiniert) und Malerei auf.

Das seitenmäßig umfangreichste Kapitel ist den „Schleifern“ gewidmet, also den Menschen respektive ihren Bildern, wo vermutlich vorgepunzte Muster durch Nachschleifen vertieft und geglättet wurden. Dies wird z.B. durch eine als Skizze interpretierte Figur auf demselben Stein belegt (S. 94f.). Darge­stellt wird insgesamt überwiegend Großwild (Elefanten, Giraffen, Büffel), wie es heute vor allem aus den ostafrika­nischen Steppen populär ist, daneben aber auch Menschen in Jagdszenen (Mensch jagt Tier, aber auch umgekehrt !!).

Besonders vom Künstlerischen hat mich eine mit mehreren Bildern dokumentierte Szene beeindruckt, wo zwei Jäger einer Giraffe auflauern. Dabei wurde aber das Bild um die Kante des Steins herumgezogen, d.h. das Tier läuft in einer (Stein-) Bildebene und die Jäger lauern um etwa 90° versetzt um die Ecke. Dies lässt durchaus Rückschlüsse auf die Imaginationskraft des Künstlers zu!

Mit dem Verflachen des Felsschliffs zieht Hallier die Grenze zu den „Gravieren“, wobei vermutet wird, daß die geschliffenen Vertiefungen insge­samt Vorbereitungen für einen Farbauftrag waren (S. 110), von dem aber heute fast keine Spuren mehr vorhanden sind (Foto mit Farbresten siehe S. 108). Warum sich an anderen Stellen Farbaufträge vollständig über Jahrtau­sende gehalten haben, wird nicht diskutiert. Generell kann wohl gesagt werden, daß in der Gravurperiode eine Tendenz zur Abstraktion und Flüch­tigkeit in der Ausgestaltung bemerkt werden kann. Dass der Übergang vom Schliff zur Gravur (oder umgekehrt) fließend ist, hat Hallier selbst angemerkt (S. 145) und er fasst deshalb auch beide Perioden in ei­ner einheitlichen Gruppe zusammen. Die Technik des Punzens umfasst Darstellungen, die häufig der Rinderperiode zugeordnet werden - unter dem Entwicklungsgedanken kommt Tierzucht nach der Jagd - nach dem hier zusammengetrage­nen Material wurde aber in allen Epochen gepunzt, d.h. die Steinoberfläche mit dem dunklen ‘Wüstenlack’ abgesplittert, so daß der hellere Untergrund zutage tritt.

Zum Ende seiner Ausführungen versucht Hallier behutsam eine gewisse Neuordnung der saharischen Besiedelungsgeschichte. Die bisherigen Chronologien gerieten doch immer wieder in Widersprüche mit neuen Funden. Hallier ist durchaus bewusst, daß auch sein eigener Ordnungsversuch Schwächen hat, weil er auf Vermutungen basieren muss. Es spricht für ihn, dies kenntlich zu machen.

Das Schlusskapitel ist einem heiklen Thema gewidmet: „Zum Sinn der Felsbilder und zum Hintergrund ihrer Anfertigung“. Hallier konstatiert „daß die ältesten und die jüngsten Bilder eigentlich nur noch den Oberbegriff „Felsbild“ gemeinsam haben - Sinngehalt und geistiger Hintergrund der Anfertigung haben sich im Laufe der Zeit ebenso total geändert wie Technik und Stil.“ (S. 171). Sie zeigen „den Wandel im Selbstverständnis des steinzeitlichen Menschen“, was durch die Gesamtpublikation durchaus überzeugend belegt wird, z.B. „der Lernvorgang des zunehmend analytischen und synthetischen Sehens“ (S. 31).

Am Ende steht ein Teil mit ‘Literatur und Anmerkungen’. Hier ist alles dokumentiert, auf das sich der Autor bezieht. Leider sind die Literaturangaben nicht alphabetisch geordnet, sondern jeweils in die Anmerkungen integriert. Das ist ein echter Wermutstropfen! Der Fettdruck der Autorennamen hilft zwar bei der Suche nach Verfasser und Titel, aber 9 dreispaltige Seiten empfinde ich schlicht als lästig, wenn man mit dem Buch arbeiten will. Zudem wird dieser Teil ohne Motivation durch 2 Farbtafeln unterbrochen; der einzige Grund mag drucktechnischer Natur sein.

Als Appendix werden noch zwei Malereien mit Flusspferden aus dem Tassili-n-Ajjer dokumentiert und besprochen. Sie belegen durch Stil, Szene, Bild­größe ein Stadium der „europäischen Jäger“ vor dem 6. Jtsd. v. Chr. in der letzten großen Feuchtzeit und die wahlweise Darstellungsart als Felsmalerei oder Felsgravur je nach Gegebenheit des Ortes (?). Es kommt einem Aufruf gleich, wenn Hallier anmahnt, daß die jetzt über 40 Jahre alten Malereien (Kopien vor Ort gefertigt) Henri Lhotes immer noch weitgehend unveröffentlicht im Musée de l’homme liegen. Durch die Neufunde tut sich der Verdacht auf, daß die weltberühmten Tassilimalereinen insgesamt neu geordnet bzw. klassifiziert werden müssen.

Es wäre zu wünschen, wenn das Thema des Appendix in einer eigenen Publikation vertieft werden könnte.

Ein Gesamturteil? Die Darstellung ist überzeugend (die weniger erfreulichen Kleinigkeiten wurden oben erwähnt) und erweckt die Hoffnung, daß die Gesamtbetrachtung saharischer Felsbildkunst eine neue Erkenntnisstufe erreichen wird.



Dr. Wolfgang Creyaufmüller MA
Melatener Str. 145A
52074 Aachen

Zurück zum Index - Aktivierung der frames mit dem permanenten Inhaltsverzeichnis